Na ja, das mit dem Auswahlplatz war vielleicht etwas willkürlich… habe bisher wenig in die TQ-Dateien reingeschaut, bin aber eigentlich dankbar für jede “Autorität” auf die wir uns berufen können^^
Just sagte mir eben jene, dass man bei TQ ja auch gesiezt wurde. Macht hinsichtlich Zielgruppe auch Sinn, kam mir nur komisch vor, weil ich so gut wie nie “Sie” denke wenn ich “you” lese.
zu den Attributen:
“Konstitution” - jawoll.
“Geist” und “List” können von mir aus auch so bleiben, habe aber nochmal nach Synonymen gesucht:
Für “List” könnte ich mir noch “Hinterlist” oder “Tücke” vorstellen. Die RPG-typische “Geschicklichkeit” reicht da nicht; es muss schon bösartig klingen. 
Dafür würde bei “Geist” die altbekannte “Intelligenz” durchaus funktionieren, oder nicht? Frage ist, ob wir lieber Wiedererkennung oder ein paar kleine “poetische” Alleinstellungsmerkmale wollen; in letzterem Fall würde ich bei “Geist” bleiben oder zum schicken lateinischen “Animus” greifen, was m.E. ganz gut in diese Welt passen würde (nicht weil’s Latein ist, sondern weil’s so rustikal daherkommt).
Hoffe hier noch auf mehr Meinungen, genau wie zur Höflichkeitsform.
Verdammt, Deutschland hat einfach keine coole Knast-Kultur…
Beim “Shiv” finde ich “behelfsmäßig” wichtiger als “umgangssprachlich”, dementsprechend die Überlegungen:
Scherbe, (Metall)Splitter, Metallstück, Schrapnell, Zacken, Sägezahn, Metallfetzen, Abgebrochenes Messer (geht’s noch länger? :rolleyes:), Alte/Kaputte Klinge, Schrottmesser/-klinge, Trümmer(stück), Schnitzmesser, Schlitzer.
Stelle allerdings gerade fest, dass Schrapnelle eigentlich nicht, wie ich dachte, fiese metallene Splitter sind; diese Bedeutung hat’s nur auf englisch.
Mal in die Runde gefragt: wie sieht’s denn mit den Items eigentlich aus? Übersetzen? Nicht übersetzen?
In den TQ-Files sieht man ja, dass z.B. Präfixe nochmal zusätzlich als “männlich/weiblich” und “Singular/Plural” gekennzeichnet sind. Könnten wir das einfach übernehmen oder kann das Game damit nichts anfangen? Theoretisch müssten die Jungs von Crate die Mittel zur Implementierung ja noch “rumliegen” haben…