Das geht runter wie Öl.
Es folgen geistige Ergüsse zu Kopfgeldern von
Homestead
Kymon’s Chosen und
Order of Death’s Vigil
Kaum Schreibfehler gefunden. Im Grunde hauptsächlich Anmerkungen zum Stil oder Grammatik.
Rot Fehler
Orange Stil
Grün zusätzliche Einfügung/ Richtigstellung
Bountys Homestead
bq_hs10.txt
Jeder, der sich den Dermapteranischen Schwärmen entgegenstellt, erhält als Belohnung erbeutete Materialien.
[Anmerkung: Original: A reward of scavenged materials to everyone that braves the Dermapteran Hives.
Ich bin durchaus sehr für freie Übersetzung dem Sinne nach. Deswegen nur die Anmerkung, dass das verb “to brave” eigentlich mit trotzen übersetzt wird. Eher Makulatur meinerseits.
Hive sehe ich durchaus, angelehnt an “Bienenschwarm”, als “Schwarm” passend übersetzt]
Jeder, der den Dermapteranischen Schwärmen trotzt, erhält als Belohnung erbeutete Materialien.
bq_hs12.txt
Jemand muss in die Berghöhlen gehen und den Trog töten, der dafür verantwortlich ist.
Besser: Jemand muss in die Berghöhlen gehen und den dafür verantwortlichen Trog töten.
[Ich glaube, wenn man einen Schachtelsatz vermeiden kann oder nicht wirklich notwendig ist, dann sollte man es tun.]
bq_hs14.txt
Es ist ein furchtbarer Ort voller Schrecken, die das Tageslicht erblicken sollten.
[Hier brauche ich Hilfe. Der Satz ist für mich etwas unglücklich. Irgendwie läßt er mich beim Textverständnis ein wenig in der Luft hängen Ist “sollten” hier im zeitlich, erzählerischen Kontext gemeint, oder soll der “Held” die Schrecken quasi ans Tageslicht zerren? Ansonsten würde ich ein “nun” einfügen um das ganze besser verständlich zu machen.
Edit: Original: It is a terrible place filled with terrors that should see the light of day.
Ok, der Held soll also dafür sorgen, dass sie das Tageslicht erblicken.]
Es ist ein furchtbarer Ort voller Schrecken, die nun [endlich] das Tageslicht erblicken sollten.
Bountys kymon’s Chosen
bq_kc06.txt
Der Kult von Ch’thon hat unter seinem blutigen Banner viele Individuen verdreht.
Besser: Der Kult von Ch’thon hat unter seinem blutigen Banner viele Individuen überzeugt. Ihre Versprechen von einem wiederhergestellten Cairn finden bei vielen Anklang,…
[Verbesserung orientiert sich sinnhaft am Kontext.]
[Desweiteren:] Vater Kymon kannte früher einen Mann namens Salazar aus dem Höchsten Gerichtshof von Erulan.
Besser:
Vater Kymon kannte früher einen Mann namens Salazar am Höchsten Gerichtshof von Erulan.
oder
Vater Kymon kannte früher einen Mann namens Salazar im Höchsten Gerichtshof von Erulan.
bq_kc12.txt
Trotz unseres Kampfes gegen den Orden und den Kult von Ch’thon dürfen wir nie vergessen, dass ein weiterer Feind versucht, die Welt von der Dominanz der Menschheit an sich zu reißen.
Besser: Trotz unseres Kampfes gegen den Orden und den Kult von Ch’thon dürfen wir nie vergessen, dass ein weiterer Feind versucht, die von der Dominanz der Menschheit geprägte Welt an sich zu reißen.
Bountys Order of Death’s Vigil
bq_odv02.txt
Ätherische Beherrscher sind Meister des Wiederbelebens der Toten und seltsamerweise ahmen ihre Kräfte unsere eigenen nach.
Evtl. besser: Ätherische Beherrscher sind Meister im Wiederbeleben von Toten und seltsamerweise ahmen ihre Kräfte unsere eigenen nach.
bq_odv05.txt
Kymons Auserwählte haben eine ihrer stärksten Agentinnen eingesetzt, die uns im Kampf gegenüberstehen.
[hier ist die Beziehung des Satzzusammenhanges etwas holprig, der Nebensatz mit Beziehung auf die Agentinnen muss auf jeden Fall unmittelbar erfolgen. Erst dann sollte das Verb des Hauptsatzes folgen.]
Besser: Kymons Auserwählte haben eine ihrer stärksten Agentinnen, die uns im Kampf gegenüberstehen, eingesetzt. Ihr Name ist Schwester Bravna , die Himmelsbrecherin.
bq_odv14.txt
In seinem Zorn wurde kein Arkovianer durch Uroboruuks Fluch verschont.
Besser: In seinem Zorn wurde kein Arkovianer von Uroboruuks Fluch verschont
bq_odv18.txt
Reise in Kriegs Einrichtung und töte Gethrand und Zanbrandt.
Besser: Reise zu Kriegs Einrichtung und töte Gethrand und Zanbrandt. [ich reise in ein Land, aber nicht in eine Einrichtung.]
bq_odv19.txt
Wir wagen gar nicht daran zu denken, was sie sonst noch mit solch einer alten Stätte tun könnten. Reise zum Grab und töte…
[Machen “tun” gilt scheinbar unter Deutschlehrern als schlechter Stil …jedenfalls wurde mir das immer so suggeriert.]
Besser: Wir wagen gar nicht daran zu denken, was sie sonst noch mit solch einer alten Stätte anstellen könnten.